Wir befinden uns in einem Landschaftsschutzgebiet umgeben von einem Naturschutzgebiet. Der Campingplatz ist eine empfindliche Parkanlage bei dem mit der Amerikanischen Roteiche, die auf diesem sandigen, trockenen Boden nicht so gut zu Hause ist, ein Natur Gut entstanden ist. Wir schützen die Anlage mit biologischer Achtsamkeit, das ökologische Gleichgewicht kann gestört werden. Wir mögen das skandinavische Flair der Anlage und entscheiden Natur getreu.
Nicht unmöglich aber schwierig gestaltet sich unter den Parkbäumen der TV Empfang, für uns keine große Bedeutung. Denn Alternativen sind vielfältig, Rheinsberg ist voller Kultur und Kunsthandwerk. Zudem kann angeln, wandern, Rad fahren, Spazieren gehen, lesen, baden, Boot fahren und geselliges miteinander erlebnisreicher Urlaub sein. Alternativ ist WLAN frei verfügbar.
Wichtiges Hintergrundwissen.
Das Camping WC ist ein schöner Ort, wenn man denn weiß, was danach kommt. Handelsübliche blaue und grüne Zusätze auch Tabs in Folie sind nicht mehr zeitgemäß. Diese enthalten Bakterien zerstörende Eigenschaften, die aber in der Kläranlage dringend benötigt werden, um eine ordnungsgemäße Zersetzung und Klärung zu erlangen. (Bsp. Thetford, Aqua Kem)
Es ist in unserem Landkreis das Einleiten in das Abwasser aus diesem Grund untersagt. Eine Sonderentsorgung macht immense Kosten, die kein Camper bezahlen möchte. Es ist also wichtig, das Richtige zu benutzen. Hier die Möglichkeiten umweltgerechter Spülung. Wir bekommen nichts für diese Empfehlung, wir vermitteln Hintergrund Informationen.
1. Ohne jegliche Zusätze oder mit einem Spritzer Spülmittel bei 48-stündiger Reinigung.
2. Haushaltsreiniger Bsp. General Bergfrühling oder Chlorix hält ca. 1 Woche.
3. Professionell Dr. Keddo BIGSAN Sanitärkristalle auf Sauerstoffbasis.
Wir haben keine Saison oder Dauercamper auch keine Bungalows.